Rechtssicher werben

Der praktische Rechtsratgeber für alle, die werben

"Rechtssicher werben" - Praktikerhandbuch zum Werberecht

2. neubearbeite Auflage erscheint am 11.5.2023

Wer nicht wirbt, der stirbt, heißt es. Aber auch wer wirbt, generiert nicht immer nur Umsätze. Die Verwendung von nicht lizensierten Medien oder geschützter Bezeichnungen oder Designs kann ebenso teure Abmahnungen verursachen, wie rechtswidrige Werbung. Dieses Buch hilft, Abmahnungen zu vermeiden. Häufige rechtliche Risiken bei der Kreation und Durchführung von Werbekampagnen werden für den Laien verständlich erläutert. Viele Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung und Praxistipps machen das Buch zum unverzichtbaren Begleiter für jeden, der wirbt.

Die neubearbeitete 2. Auflage erscheint am 11.5.2023. Erhältlich im Buchhandel oder bei Amazon.

Abmahnungen vermeiden in Werbung und Akquise

Erhältlich im Buchhandel oder bei Amazon

Dieses Praktikerhandbuch zum Werberecht hilft, Abmahnungen wegen Rechtverletzungen zu vermeiden. Häufige rechtliche Risiken bei der Kreation und Durchführung von Werbekampagnen werden für den Laien verständlich mit vielen Beispielen aus der Rechtsprechung erläutert. In der Neuauflage ist die 2022 geänderte Preisangabenverordnung und das 2022 geänderte UWG berücksichtigt. Die Neuauflage enthält außerdem ein neues Kapitel zum Datenschutzrecht und zur Haftung für Rechtsverletzungen. Viele Beispiele aus der Rechtsprechung bis Anfang 2023 mit Praxistipps machen das Buch zum unverzichtbaren Begleiter für jeden, der wirbt.

Aus dem Inhalt:
• Leads generieren mit Gewinnspielen
• Auswahl von Begriffen, Texten, Medien und Designs
• Werbung mit fremden Marken
• Marken- und Designrecherchen durchführen
• Irreführende und vergleichende Werbung
• Preis- und Rabattwerbung
• E-Mail-Werbung und Telefonakquise
• Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA)
• Social Media und Influencer-Marketing
• Affiliate-Marketing
• Werberelevantes Datenschutzrecht
• Haftung für Rechtsverletzungen

Haben Sie Fragen zum Wettbewerbsrecht oder Werberecht?

Rufen Sie uns unverbindlich an oder schreiben Sie uns:

Kostenlose Ersteinschätzung

Unsere telefonische Ersteinschätzung Ihres Falles ist kostenlos.

SEIFRIED IP
Eschersheimer Landstraße 60 - 62
60322 Frankfurt am Main

0 69 91 50 76 0

info@seifried.pro

Upload über Kontaktformular

Thomas Seifried, "Rechtssicher werben" - Abmahnungen vermeiden in Werbung und Akquise

Print, Online, E-Mail, Suchmaschinen, Social Media

Erhältlich im Buchhandel oder bei Amazon, ISBN 978-3-00-074992-6

Erhältlich im Buchhandel oder bei Amazon

Thomas Seifried, Rechtssicher werben: Abmahnungen vermeiden in Werbung und Akquise - Print, Online, E-Mail, Suchmaschinen, Social Media

232 Seiten, XchangeIP Verlag; 2. neubearbeitere und erweiterte Auflage 2023

ISBN 978-3-00-074992-6

Zum Angebot von "Rechtssicher werben" bei Amazon

Praktikerhandbuch Seifried/Borbach

„Schutzrechte und Rechtsschutz in der Mode- und Textilindustrie", 368 Seiten, erschienen 2014 in der dfv-Mediengruppe

Kostenloser Download "Abgemahnt - Die erste-Hilfe-Taschenfibel"

Alles über Abmahnungen und strafbewehrte Unterlassungserklärungen, mit Musterformularen

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ....................................................................................................... 14

KAPITEL 1 WAS IST WERBUNG?

1. Rechtlich relevante Werbung .............................................................. 16

KAPITEL 2 LEADS GENERIEREN

1. Gewinnspiele und Preisausschreiben ............................................... 19

KAPITEL 3 DIE AUSWAHL DES MATERIALS

1. Einführung – Sind Begriffe, Texte, Medien oder Designs rechtlich
geschützt?
............................................................................................... 24

2. Urheberrecht ....................................................................................... 24

3. Marken ................................................................................................. 38

4.Unternehmenskennzeichen ................................................................ 61

5.Marken- und Kennzeichenrecherchen durchführen ........................ 66

6. Erlaubte Nutzung fremder Marken und
    geschäftlicher Bezeichnung in der Werbung
.................................. 72

7.Geografische Herkunftsbezeichnungen ........................................... 77

8.Nutzung von Domains......................................................................... 79

9. Geschmacksmuster und Designs – Grafiken,
   Zeichnungen und Produktabbildungen
............................................ 82

10. Abbildungen von Personen ............................................................ 92

KAPITEL 4 INHALT DER WERBUNG

1. Irreführende geschäftliche Handlung ............................................. 96

2. Wer entscheidet über die Irreführung?  ......................................... 97

3. Irreführung über Produkteigenschaften ......................................... 98

4. Werbung mit nährwert- oder gesundheitsbezogenen
   Angaben
............................................................................................ 122

5.Werbung mit wissenschaftlichen Studien ..................................... 125

6.Werbung mit gesetzlichen oder vertraglichen Rechten ............... 125

7.Werbung mit Kundenbewertungen ................................................ 130

8. Sternchentexte ................................................................................ 131

9. Irreführung über den Werbenden .................................................. 134

10. Vorenthalten wesentlicher Informationen
    gegenüber Verbrauchern
............................................................... 139

11.Vergleichende Werbung .................................................................142

12.Werbung mit Preisen ..................................................................... 148

13.Werbung mit Rabatten ....................................................................155

14.Werbung mit unverbindlichen Preisempfehlungen (UVP) ...........161

15.Werbung mit Kaufappellen an Kinder ...........................................164

16. Werbung mit Schutzrechtshinweisen (Marken, Patente etc.).....166

17.Herabsetzung von Mitbewerbern ................................................. 168

KAPITEL 5 DIREKTWERBUNG

1. E-Mail-Werbung ............................................................................... 170

2.Telefonwerbung ................................................................................ 180

3.Telefaxwerbung, SMS-Werbung, WhatsApp-Werbung ................. 186

4.Briefkastenwerbung, Prospektwerbung ........................................ 186

KAPITEL 6 NUTZUNG FREMDER KENNZEICHEN
IN DER SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG
(SEARCH ENGINE OPTIMIZATION – SEO)

1. Fremde Marken oder Unternehmenskennzeichen
   im Title Tag (Browsertitel)
............................................................... 187

2. Fremde Marken oder Unternehmenskennzeichen
   im Meta Tag
...................................................................................... 188

3. Fremde Marken oder Unternehmenskennzeichen
    im „ALT“-Attribut des „Img-Elements“
......................................... 188

4. Anknüpfungspunkt für eine Rechtsverletzung –

Das SERP-Snippet .............................................................................. 189

KAPITEL 7 SUCHMASCHINENWERBUNG
(SEARCH ENGINE ADVERTISING – SEA)

1. Nutzung fremder Marken als Keywords in der
   Suchmaschinenwerbung (Google Ads, Microsoft Advertising)
.. 190

2.Nutzung fremder Marken im Google Ads-Anzeigentext ............... 196

3.Irreführende Google Ads ................................................................. 197

KAPITEL 8 PROSPEKTWERBUNG

1. Werbeprospekte mit Preisangaben und Bestellmöglichkeit ....... 201

2.Werbeprospekte ohne Bestellmöglichkeit ..................................... 202

3.Weitere Informationspflichten nach Art der Ware ......................... 202

KAPITEL 9 SOCIAL MEDIA MARKETING

1. Grundsätze ....................................................................................... 203

2. Gekaufte „Likes“ .............................................................................. 206

3. Influencer-Marketing ........................................................................ 206

KAPITEL 10 NUTZUNG VON DATEN

1. Cookies .............................................................................................. 212

2.IP-Adressen ........................................................................................ 215

KAPITEL 11 WER HAFTET FÜR RECHTSVERLETZENDE
WERBUNG?

1. Grundsätze ......................................................................................... 218

2. Haftung für Rechtsverletzungen auf

Verkaufsplattformen .............................................................................. 218

3.Haftung für Affiliates .......................................................................... 221

STICHWORTVERZEICHNIS ................................................................... 224

 

 

Seminare "Rechtssicher werben"

Sie möchten Ihre Mitarbeiter oder Verbandsmitglieder schulen? Sprechen Sie uns an.

Rechtssicher werben können Sie auch als Seminar buchen. Rechtsanwalt Thomas Seifried hält lehrreiche und unterhaltsame Seminare zum Thema "rechtssicher werben" für Industrieverbände und als Inhouse-Schulungen. Sprechen Sie uns an: 069/915076-0.