Alternative Navigation Title

Subtitle

"Rechtssicher werben" - Praktikerhandbuch zum Werberecht

2. neubearbeite Auflage erschienen

Wer nicht wirbt, der stirbt, heißt es. Aber auch wer wirbt, generiert nicht immer nur Umsätze. Die Verwendung von nicht lizensierten Medien oder geschützter Bezeichnungen oder Designs kann ebenso teure Abmahnungen verursachen, wie rechtswidrige Werbung. Dieses Buch hilft, Abmahnungen zu vermeiden. Häufige rechtliche Risiken bei der Kreation und Durchführung von Werbekampagnen werden für den Laien verständlich erläutert. Viele Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung und Praxistipps machen das Buch zum unverzichtbaren Begleiter für jeden, der wirbt.

Die 2. Auflage ist erschienen am 11.5.2023. Erhältlich im Buchhandel oder bei Amazon.

Abmahnungen vermeiden in Werbung und Akquise

Erhältlich im Buchhandel oder bei Amazon

Dieses Praktikerhandbuch zum Werberecht hilft, Abmahnungen wegen Rechtverletzungen zu vermeiden. Häufige rechtliche Risiken bei der Kreation und Durchführung von Werbekampagnen werden für den Laien verständlich mit vielen Beispielen aus der Rechtsprechung erläutert. In der Neuauflage ist die 2022 geänderte Preisangabenverordnung und das 2022 geänderte UWG berücksichtigt. Die Neuauflage enthält außerdem ein neues Kapitel zum Datenschutzrecht und zur Haftung für Rechtsverletzungen. Viele Beispiele aus der Rechtsprechung bis Anfang 2023 mit Praxistipps machen das Buch zum unverzichtbaren Begleiter für jeden, der wirbt.

Kostenlose Ersteinschätzung

Fragen zum Wettbewerbsrecht? Kontaktieren Sie uns einfach.

Rechtsanwalt Thomas Seifried ist seit 2007 auch Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Er ist Fachbuchautor und hat in über 20 Jahren viele erfolgreiche gerichtliche Verfahren im Wettbewerbsrecht geführt.

Unsere Ersteinschätzung Ihres Falles ist kostenlos.

0800 8765544 (gebührenfrei)

info@seifried.pro

Hier können Sie uns Ihre Unterlagen senden. Wir behandeln Ihre Anfrage streng vertraulich.

► Upload Ihrer Unterlagen

In den Medien

Online, Print und Fernsehen

Rechtsanwalt Thomas Seifried ist in Fragen des Marken- und Wettbewerbsrechts Ansprechpartner namhafter Medien:

Praktikerhandbuch "Rechtssicher werben" - Abmahnungen vermeiden in Werbung und Akquise

Print, Online, E-Mail, Suchmaschinen, Social Media, Datenschutz

Aus dem Inhalt:

• Leads generieren mit Gewinnspielen
• Auswahl von Begriffen, Texten, Medien und Designs
• Werbung mit fremden Marken
• Marken- und Designrecherchen durchführen
• Irreführende und vergleichende Werbung
• Werbung mit Umwelt- und Klimaschutzbegriffen
• Preis- und Rabattwerbung
• E-Mail-Werbung und Telefonakquise
• Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA)
• Social Media und Influencer-Marketing
• Affiliate-Marketing
• Werberelevantes Datenschutzrecht
• Haftung für Rechtsverletzungen

Leseproben:

Inhaltsverzeichnis

Werbung mit Umwelt- und Klimaschutzbegriffen

Erhältlich im Buchhandel oder bei Amazon

Thomas Seifried, Rechtssicher werben: Abmahnungen vermeiden in Werbung und Akquise - Print, Online, E-Mail, Suchmaschinen, Social Media

2. neubearbeitere und erweiterte Auflage 2023, 232 Seiten, XchangeIP Verlag

ISBN 978-3-00-074992-6

Zum Angebot von "Rechtssicher werben" bei Amazon

Kostenloser Download "Abgemahnt - Die erste-Hilfe-Taschenfibel"

Alles über Abmahnungen und strafbewehrte Unterlassungserklärungen, mit Musterformularen

Praktikerhandbuch für die Modeindustrie von Thomas Seifried und Dr. Markus Borbach

„Schutzrechte und Rechtsschutz in der Mode- und Textilindustrie", 368 Seiten, erschienen 2014 in der dfv-Mediengruppe

Seminare "Rechtssicher werben"

Sie möchten Ihre Mitarbeiter oder Verbandsmitglieder schulen? Sprechen Sie uns an.

Rechtssicher werben können Sie auch als Seminar buchen. Rechtsanwalt Thomas Seifried hält lehrreiche und unterhaltsame Seminare zum Thema "rechtssicher werben" für Industrieverbände und als Inhouse-Schulungen. Sprechen Sie uns an: 069/915076-0.

Autor: Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht Thomas Seifried

Abmahnung im Wettbewerbsrecht erhalten?

Das müssen Sie bei einer Abmahnung im Wettbewerbsrecht unbedingt beachten.

Greenwashing in der Werbung

Schutz von Geschäftsgeheimnissen

Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen nach dem GeschGehG